Ambulante Pflege
b.flat Klinik: mit b.Flat Pflege für Kliniken haben Sie Sie Zugriff auf die Online- Volltexte und auf PDFs der einzelnen Kapitel.
Ohne Abo: Hat Ihre Klinik b.Flat Klinik nicht abonniert, können Sie auf den Bücherseiten stöbern und das erste Kapitel lesen.
Open Access: Auf unsere Open Access Bücher können Sie ohne Abo und ohne Registrierung uneingeschränkt zugreifen.
Buch
Das QM-Handbuch
Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege
So erstellen Sie das „Herzstück“ Ihres Pflegedienstes
Das Buch dient als Anleitung für ein gelungenes Qualitätsmanagement in Ihrem Pflegedienst. Schrittweise und anhand zahlreicher Beispielseiten wird die Erstellung eines QM-Handbuches erklärt. Die erfahrene Qualitätsmanagerin erläutert gesetzliche Anforderungen und wichtige Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Qualitätsmanagement. Mit diesem Handbuch gelingt es Leitenden, Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung einzuführen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln. So ist Ihr Pflegedienst nicht nur für den MDK-Besuch gut vorbereitet, sondern trägt durch eine individuelle, qualitätsorientierte Pflege und Betreuung auch zur Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter bei.
In aktualisierter 3. Auflage:
Abgestimmt auf die neue DIN ISO 9001:2015 für ambulante Pflegedienste - in Theorie und Praxis
Umfangreicher Anhang mit Audit-Checklisten, Checklisten zur Pflegevisite und Formularen, die die Implementierung eines QMS erleichtern
Unabdingbar in der Vorbereitung auf den MDK-Besuch
Mit vielen Praxisbeispielen, Formulierungshilfen und Tipps
Die Autorin
Simone Schmidt, Qualitätsmanagerin und -beraterin für das Gesundheitswesen, langjährige Erfahrung als Krankenschwester, Dozentin und Sachverständige Gutachterin; Autorin erfolgreicher Pflegefachbücher
verfasst von: Simone Schmidt
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Buch
Ambulante Pflege von A bis Z
Sicher und kompetent pflegen
Dieses kompakte Praxisbuch unterstützt Pflegefachkräfte in der ambulanten Pflege mit prägnanten Beschreibungen zur Vorbereitung und Durchführung von Pflegemaßnahmen, dazu zahlreiche Praxistipps. Ideal zum Nachschlagen und Auffrischen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Umschüler.
Aus dem Inhalt
Tägliche Pflegemaßnahmen wie Haut-, Intim-, Abendpflege
Spezielle Maßnahmen wie Absaugen, Katheteranlage, PEG- und Stomaversorgung
Unterstützende Maßnahmen, z.B. Wickel, therapeutische Waschungen
Prophylaxen, u.a. Dekubitus und Dysphagie
Wundmanagement
Handlungsanweisungen für Notfälle, z.B. Schock, Atemnot
Rechtliche Hinweise, u.a. zur Schweigepflicht, Vorsorgevollmacht und freiheitsentziehenden Maßnahmen
herausgegeben von: Martina Döbele, Ute Becker
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Buch
Heimhilfe
Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause
Durch den demografischen Wandel und die gesellschaftlichen Veränderungen gewinnt der Beruf der Heimhelferin und des Heimhelfers an Bedeutung. Das Buch, das sich an den Inhalten des Wiener Sozialbetreuungsberufegesetzes und beruflichen Bedürfnissen orientiert, bleibt auch in der 4., aktualisierten Auflage die Standardlektüre für Heimhelferinnen und Heimhelfer.
Basiswissen und Praxistipps werden in bewährter Weise aufbereitet.
In einem neuen Kapitel werden die Formen von Gewalt thematisiert sowie mögliche Maßnahmen zur Bewältigung von solchen Krisensituationen erklärt. Interkulturelle Pflege im häuslichen Umfeld ist ein größeres Thema in der mobilen Pflege ist und wurde erweitert berücksichtigt.
Das Buch unterstützt sowohl Anfänger in der Heimhilfe bei der erfolgreichen Ausbildung als auch Erfahrene, die ihr Know-how auf den neusten Stand bringen möchten. Auch Lehrerinnen und Lehrern leistet es als Orientierungshilfe wertvolle Unterstützung.
herausgegeben von: Elisabeth Jedelsky
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Buch
Personalmarketing im Pflegedienst
Erfolgreiche Personalsuche für Krankenhaus und Pflegeheim
Kliniken, Pflegeheime und andere Gesundheitseinrichtungen suchen derzeit händeringend qualifizierte Bewerber für offene Stellen im Pflegedienst. Was tun? Die Stellenanzeige hat ausgedient: Wie und wo spricht man heutzutage qualifizierte Bewerber an? In diesem Praxisbuch lernen Sie zielgruppenspezifische Marketingmaßnahmen für die erfolgreiche Suche von Pflegepersonal kennen. Dazu gehören u.a. Imagekampagnen auf kommunaler Ebene und überregionaler Ebene, Filmsequenzen auf Youtube und die Präsenz in sozialen Medien.
Ein Muss für alle Pflegedirektoren, Pflegedienstleitungen, Leitungen von Pflegeheimen sowie für Kommunikationsverantwortliche und Personalmanager in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
verfasst von: Sandra Grootz, Dr. Mathias Brandstädter, Florian Schaefer, Kristin Huthwelker
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Buch
Controlling für ambulante Pflegedienste
Mit Kennzahlen den Pflegedienst erfolgreich steuern
Kennzahlen: Was ist darunter zu verstehen? Weshalb benötige ich sie für meinen Pflegedienst? Wie kann ich sie sinnvoll nutzen, um mein Unternehmen effektiv zu steuern? Das und vieles mehr sind Fragen, die der Autor in diesem Buch beantwortet. Praxisnah werden die Grundlagen des Controllings erklärt und ein Kennzahlensystem beschrieben, das Sie für Ihren ambulanten Pflegedienst nutzen können. Sie erfahren, wie betriebliche Entwicklungen detailliert abgebildet werden und somit zeitnah Veränderungen erkannt und auf diese gezielt reagiert werden kann. Viele Best-Practice-Beispiele garantieren einen hohen Praxisbezug.
verfasst von: Birger Schlürmann
Verlag: Springer Berlin Heidelberg