Care und Case Management ist ein Verfahren, um Patient*innen Zugang zu notwendigen Hilfen zu verschaffen und ihnen aus der unübersichtlichen Vielfalt von Angeboten zu einer systematischen und individuell zugeschnittenen Versorgung zu verhelfen. Stefan Schmidt zeigt, wie Care und Case Management mit seinen fünf Phasen dabei unterstützen kann.
Das Care und Case Management verläuft in fünf logisch aufeinander aufbauenden Phasen vom Intake bis zur Evaluation. Innerhalb dieser Phasen werden unterschiedliche Instrumente genutzt, die das Arbeiten systematisieren und transparent machen. Der Beitrag zeigt einen kleinen Ausschnitt daraus mit einer Fallübung zum 81-jährigen Patienten Roman Nowak.
Care und Case Management findet in unterschiedlichen Pflegesettings statt. Darunter sind Klinken, Pflegedienste und Pflegestützpunkte. Studien weisen auf einen hohen Nutzen des Verfahrens hin. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Studienlage zum Care und Case Management in der Pflege in Deutschland. Im Fokus stehen Personen im Alter 65+.