Geriatrie und Altenpflege — Wissen
Sie möchten einen schnellen Überblick zu bestimmen Themen und Wissensgebieten erhalten? Nutzen Sie für den schnellen Einstieg unsere Vorschläge zu Inhalten aus den Springer Pflege Zeitschriften, Büchern und eLearning-Kursen.
ZeitschriftZeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
ZeitschriftAusgewählte Beiträge
verfasst von: Julia Hoffmann, Prof. Dr. Margit Christiansen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 1-2/2024
Mit einer qualitativen Erhebung 2022 konnten vier Förderfaktoren identifiziert werden, die einen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und den Berufsverbleib von Altenpflegekräften haben. Zu den Förderfaktoren zählen die arbeitsorganisatorische und kollegiale Unterstützung, die persönliche Sinnhaftigkeit der Arbeit sowie die Professionalisierung und Aufwertung der Altenpflege. In Bezug auf den Ursache-Wirkungszusammenhang konnte festgestellt werden, dass diese in ihrer wahrgenommenen Intensität und Ausprägung die gleichzeitig anfallenden Barrierefaktoren kompensieren und somit die Arbeitszufriedenheit beeinflussen können. Aus der positiven Wahrnehmung resultiert eine positive phänomenbezogene Handlung in Form des Berufsverbleibs, der Stärkung der Personalkapazität, der Aufwertung des Berufsfeldes und der Gewinnung von potenziellen Nachwuchskräften.
verfasst von: Beatrix Jauch, Prof. Dr. med. Markus Gosch, Tanja Vaheri
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 11/2023
Interdisziplinäres Versorgungskonzept soll Pflegebedürftigkeit vermeiden Seit 20 Jahren wird Altersmedizin am Klinikum Nürnberg "anders gedacht". Im interdisziplinären Zentrum für Altersmedizin kooperieren drei Kliniken mit dem Ziel, die Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu behandeln. Dies ist nur mit einem engen Zusammenspiel aus Pflege, medizinischer Behandlung und weiterführender Beratung möglich. Das Versorgungskonzept ist deutschlandweit einmalig.
verfasst von: Silke Weißflog
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 11/2023
Körperlich und geistig fit im hohen Alter Alt zu werden, aber möglichst ohne Krankheit und Einschränkungen wünscht sich wohl jeder. Ob bereits in der Kindheit oder schon im fortgeschrittenen Lebensalter - es ist nie zu früh oder zu spät, ein gesundheitsförderliches Leben zu führen.
verfasst von: Prof. Dr. Christine von Reibnitz
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2023
Teambildung und Vernetzung Die wachsende Zahl älterer und alter sowie multimorbider und kognitiv eingeschränkter Menschen stellen hohe Anforderungen an geriatrische und gerontologische Versorgungssettings. Interprofessionelles Denken und Handeln in der medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Versorgung des alten Menschen sind erforderlich.
verfasst von: Christian Gräff
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 6/2023
Technische Assistenzlösungen für das eigene Zuhause Eine Toilette, die Blutzuckerwerte, Gewicht und Körpertemperatur misst, eine vernetzte Küche, in der der Herd von Angehörigen aus der Ferne ausgeschaltet werden kann, oder ein Heimdialysegerät - digitale Lösungen für ein Zuhause, in dem Menschen trotz geistiger und körperlicher Beeinträchtigungen zurechtkommen können. Doch wie smart ist dieses Leben?
verfasst von: Dr. med. Joachim Zeeh
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 4/2023
Todeswünsche im Alter Ältere Patient*innen äußern häufig und doch ganz unterschiedlich, dass ein Weiterleben für sie nicht mehr wichtig sei. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Doch meistens verbirgt sich dahinter der Wunsch nach einem offenen Gespräch über die gesundheitliche Situation und die damit verbundenen Sorgen und Ängste.
verfasst von: Prof. Dr. Eva-Ellen Weiß, Lisa Nagel
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 3/2023
Das Ziel dieser Untersuchung war zu ermitteln, wie sich die Neuausrichtung der Pflegeausbildung auf die Bindung von Auszubildenden an die Altenpflege und auf die Attraktivität des Berufsfelds auswirkt. Dafür wurde eine qualitative Untersuchung in Form von Leitfadeninterviews mit Auszubildenden in Pflegeberufen durchgeführt. Innerhalb der Untersuchung wurden Anforderungen von Auszubildenden gegenüber Arbeitgeber*innen identifiziert und nachfolgend Lösungsansätze abgeleitet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Arbeitgeber*innen zukünftig an die Bedürfnisse ihrer Auszubildenden anpassen sollten. Sie müssen Zeit und Perspektiven bieten und die positiven Seiten der Altenpflege in den Vordergrund stellen, um als attraktive*r Arbeitgeber*in zu gelten.
verfasst von: MBA Dr. Wolfgang Kratky, MA Mag. Lisa Weidinger, Dr. Judith Goldgruber
Erschienen in: ProCare | Ausgabe 8/2022
Ein gesunder Lebensstil und gesunde Ernährung sind naturgemäß die besten Voraussetzungen für ein aktives und gesundes Altern. Welche Rolle spielen lebensverlängernde Substanzen und Lebensmittel? Über 100 verschiedene Substanzen, sogenannte Geroprotektoren, zeigen in Modellorganismen lebensverlängernde Effekte. Eine der vielversprechendsten Substanzen ist Spermidin. Dabei handelt es sich um ein biogenes Polyamin, das die Zellerneuerung (Autophagie) anregen kann. Spermidin kommt in vielen natürlichen Lebensmitteln vor, es ist als neuartiges Lebensmittel allerdings auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Eine lebensverlängernde Wirkung von Spermidin konnte in verschiedenen Studien nachgewiesen werden. Für die beiden, für diesen Beitrag interviewten Seniorinnen ist es nicht wichtig zu wissen, welche spezifischen Substanzen und Lebensmittel genau lebensverlängernd wirken. Wichtig ist ihnen eine insgesamt gesunde Ernährung als Baustein eines guten und bewussten Lebens.
verfasst von: Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Prof. Dr. Katja Mombaur, Dr. Alexander Schubert
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 11/2021
Der Einsatz von Robotik in der Pflege alter Menschen wird weiterhin kontrovers diskutiert. In diesem Beitrag versuchen wir, ein möglichst rationales Bild der existierenden Forschungs-Ist-Situation zu zeichnen. Im ersten Teil geben wir einen Überblick zur derzeitigen gesellschaftlichen und forschungsbezogenen Positionierung von Robotik für Ältere. Im zweiten Teil synthetisieren wir Befunde zu robotischen Assistenzsysteme in den drei Bereichen Mobilitätsunterstützung, Selbstpflege und Alltagsvollzüge sowie Sozial-Emotionalität. Wir schließen mit einer Diskussion zur Zukunft des Feldes und der dabei aus unserer Sicht zentralen Rolle von hochwertiger Outcome- und Evaluations-Forschung.
Mehr Sinnstiftung und Zufriedenheit im Pflegeberuf
verfasst von: MA Sonja Schiff
Erschienen in: ProCare | Ausgabe 3/2021
verfasst von: Katja Sonntag
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 6/2020
Psychische Belastung für Bewohner und Mitarbeiter Plötzlich stehen nicht mehr die Pflegeeinrichtung als Wohnort und die Lebensqualität der Bewohner im Mittelpunkt aller Bemühungen, sondern der Infektionsschutz. Das verändert den Alltag gravierend und führt zu einer deutlich gestiegenen psychischen Belastung aller Beteiligten. Diese Aufgabe kann nur im Team gemeistert werden.
BuchAltenpflege-Lebensqualität erhalten
eLearningDemenz, Inkontinenz, Sturzprophylaxe: Lebensqualität im Alter erhalten
eLearningExpertenstandards in der Pflege
Die Expertenstandards werden mit Hilfe lebensnaher Situationen erklärt. Lernende werden in eine Situation versetzt und gefragt:"Wie würden Sie handeln?"
Zur Übersicht Expertenstandards in der Pflege
eLearningProphylaxen
Prophylaxen nehmen im Pflegealltag großen Raum ein. Pflegende tragen eine hohe Verantwortung für die Risikoerfassung und Durchführung der Prophylaxen. Die Prophylaxen werden mit Hilfe lebensnaher Fälle erklärt.
Zur Übersicht Prophylaxen