Mein Pflegetraining – Soft Skills

Schlüsselkompetenzen für den Pflegealltag

Online-Training SchlüsselkompetenzenAn Pflegende werden hohe Anforderungen gestellt. Neben fachlichen Kompetenzen sind Schlüsselkompetenzen die Basis einer guten Pflegeversorgung. Zu den in Pflegeberufen relevanten Schlüsselkompetenzen zählen:

Soziale Kompetenzen: Mit anderen Menschen arbeiten, in Teams zusammenarbeiten, Konflikte lösen, Patienten und Angehörige begleiten

Persönliche Kompetenzen: Mit mir selbst und den Rahmenbedingungen zurechtkommen, Widerstandsfähigkeit gegen die Zumutungen des Pflegeberufs entwickeln, unter Zeitdruck entscheiden und handeln, Motivation und Zuversicht bewahren

Methodische Kompetenzen: Rahmenbedingungen und Prozesse gestalten, Pflegemaßnahmen steuern, Zusammenarbeit gestalten, Pflegequalität erhöhen

Mein Pflegetraining – Soft Skills basiert auf Situationen und Praxisbeispielen aus dem Alltag. Jedes Thema umfasst eine Lernstunde. In 2024 werden weitere Themen ergänzt (Diversitätssensible Pflege, Kommunikation mit An- und Zugehörigen). Weitere Kurse zu Schlüsselkompetenzen finden Sie im PflegeKolleg Beruf, Kommunikation und Selbstpflege und im Refresher Praxisanleitung.

 

Themen

eLearning Alkoholentzug erkennen und richtig reagieren

AlkoholentzugDas Online-Training thematisiert den professionellen Umgang von Patientinnen mit Alkoholentzug und umfasst folgende Inhalte:

Drei Praxisbeispiele zu Alkoholmissbrauch, Entzugssymptomen sowie Notfallmaßnahmen, Hintergrundwissen zum Suchtmittel Alkohol und CAGE-Fragebogen, ein interaktives Szenario zum Umgang mit Entzugssymptomen und ein Abschlussquiz.

eLearning in der Springer Pflege Akademie

 

eLearning Konflikte mit Patient*innen in Stresssituationen erkennen und lösen

Konflikte erkennen und lösenVerschiedene Risiko- und Einflussfaktoren begünstigen die Entstehung von Aggression und Gewalt. Das Online-Training umfasst folgende Inhalte:

1. Drei interaktive Szenarien zur Entstehung eines Konflikts durch Überbelegung am Beispiel einer Station für Innere Medizin. 2. Hintergrundwissen zu Gewalt in der Pflege, Risikofaktoren für Gewalt, angepassten Deeskalationsmaßnahmen und zur Nachbesprechung von Gewaltsituationen.

eLearning in der Springer Pflege Akademie

 

eLearning Burn-On erkennen und Burn-Out vermeiden

Burn-On erkennenDer Begriff Burn-On ist anders als der Begriff Burn-Out kaum bekannt, obwohl viele Pflegekräfte davon betroffen sind und rechtzeitig reagieren sollten. Das Online-Training umfasst folgende Inhalte:

1. Vier Praxisbeispiele zu Burn-On. 2. Hintergrundwissen zur Entstehung von Burn-On, zur Unterscheidung von Burn-On und Burn-Out sowie Symptome von Burn-On. 3. Ein interaktives Szenario zur Erkennung eines Burn-On, Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen. 4. Ein Abschlussquiz

eLearning in der Springer Pflege Akademie

 

eLearning Patient*innen mit queeren Lebensbiografien verstehen und diversitätssensibel kommunizieren

Burn-On erkennenMenschen mit queeren Lebensbiografien sind besonderen Diskriminierungserfahrungen ausgesetzt. Gerade im Krankenhaus steht neben der Diagnose auch immer die sexuelle Identität von queeren Menschen im Vordergrund. Diese Situation erfordert einen sensiblen Umgang mit der jeweiligen Lebensbiografie und Maßnahmen, um diversitätssensibel auf die Patient*innen eingehen zu können. Dieses Online-Training umfasst folgende Inhalte: 1. Drei Praxisbeispiele für Menschen mit queeren Lebensbiografien im Krankenhaus. 2. Hintergrundwissen zu LSBTI* und Pflege. 3. Ein Abschlussszenario, um gelernte Inhalte anzuwenden (Maßnahmen zu diversitätssensibler Kommunikation).

eLearning in der Springer Pflege Akademie

 

eLearning Angehörige wertschätzend und empathisch begleiten

Burn-On erkennenDas Kommunikationsmodell von Carl Rogers hat in der Pflege große Bedeutung. Es betont Empathie, Akzeptanz und Echtheit in der Interaktion zwischen Pflegenden und Patienten. Durch die Anwendung dieser Prinzipien können Pflegende eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, zu einer besseren Pflegequalität beitragen und Patienten und ihre Angehörigen unterstützen. In dieser Lerneinheit erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen die Bedeutung des Kommunikationsmodells in der Begleitung und Beratung von An- und Zugehörigen. Das Online-Training umfasst folgende Inhalte: 1. Drei Praxisbeispiele zum Kommunikationsmodell von Carl Rogers. 2. Hintergrundwissen. 3. Ein Abschlussquiz.

eLearning in der Springer Pflege Akademie